Wer sind wir?

Our Mission
Feugiat penatibus lectus eget aliquam est, commodo sed volutpat. Ultricies tristique quis id elementum scelerisque aliquam, nulla orci. In id faucibus malesuada vestibulum habitasse id. Id pellentesque morbi odio id bibendum et tellus lacus. Neque, velit risus vulputate non ipsum. Non, elementum placerat sit hendrerit ac turpis egestas.
Et, tincidunt morbi eleifend suspendisse vel. Elementum, vel purus at non maecenas sagittis cursus. Adipiscing arcu enim sit at dictum in tempus, mauris. Elementum nunc nunc ante pretium egestas tortor in. Vitae blandit cursus ultrices molestie libero, dictum. Habitant sed feugiat tincidunt ipsum. Egestas sed magna elit mauris, sed in risus, sit. Quis placerat rhoncus aliquet lorem donec. Eget blandit donec viverra molestie. Platea massa, purus ut auctor semper ut cras bibendum. Nisl euismod cras id quis tristique quisque odio leo amet.
Eric Steiner
Als er 2016 den Hof seiner Großeltern kaufte, pflanzte er symbolisch den ersten Samen und konkret schlugen über 400 Bäume und Sträucher rund um den Hof Wurzeln.
Schon in jungen Jahren begeisterte er sich für die Natur im Allgemeinen; Schmetterlinge, Hermeline, Pilze, Luchse und heimische Sträucher gehörten zu seinem Alltag. Er beschloss, die meiste Zeit im Freien zu verbringen, und ließ sich zum Landschaftsgärtner ausbilden; 2010 gründete er sein eigenes Unternehmen steinerjardin, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Leben in die Gärten zu bringen.
Inspiriert durch seine Lektüre wie Jean-Martin Fortiers „Der Gemüsegärtner“ stand ihm ein neues Abenteuer bevor, nämlich die Umwandlung des ehemaligen Familienbauernhofs in einen Ort, der vor Biodiversität nur so strotzt. Um den Schweizer Regeln zu entsprechen, absolvierte er die Ausbildung zum Landwirt in Grange-Verney (VD).
Seine Vision
Auf der Mikrofarm La Libellule versuchen wir Schritt für Schritt, einen angenehmen Lebensraum für alle zu schaffen 🖤.
Auf einer kleinen Fläche pflanzen wir einen essbaren Wald, der in der Lage ist, uns zu ernähren, für unsere Gesundheit zu sorgen, uns bei Bedarf zu heilen, und das alles durch die Förderung der Artenvielfalt.
Eine Verbindung zwischen der Welt der Landwirtschaft und den Verbrauchern herzustellen, spricht uns an. Das ermöglicht ein besseres Verständnis füreinander und vermittelt gleichzeitig bestimmte Fertigkeiten.
La Libellule ist dieser Ort der Begegnung.
Team

Thomas Gianninazi
Der Hirte unserer Schafe

Garance Vermeille
Die gute Laune in Person, oft im Café-Lebensmittelladen, wo sie das Gemüse für die Bestellungen vorbereitet

Die WWOOFer
Sehr nützliche kleine Hände und bereichernde Begegnungen. Weitere Informationen zu diesem Austausch : https://wwoofindependents.org/de/